Navigation überspringen

Training

(Florian Lisken, Foto)

Die Trainings auf diesen Seiten sind bewährte Module. Falls Sie spezielle Anforderungen haben, gestalte ich gerne für Sie ein maßgeschneidertes Programm.


Business

Bewährte Kommunikationsmethoden und spezielle Techniken der Regie/Bühne ergänzen sich gegenseitig: intensiv, persönlich und nachhaltig.

Führung: Persönlichkeit entfalten

Es ist immer wieder eindrücklich zu sehen, wie sehr eine neue Führungspersönlichkeit ein Team verändert: die Mitarbeiter zeigen andere Seiten, der Arbeitsstil ist verwandelt – im Positiven oder im Negativen.

Wenn eine Führungskraft ihr persönliches Potential umfassend erkennt, kann sie enormes bewirken. Für dieses Ziel ist die Arbeit mit „Performance Communication“ das wirkungsvolle Werkzeug:

• Das Innere Team – Facetten der Persönlichkeit

Durchdachte Vorsätze helfen wenig, wenn sie nicht kongruent zu inneren Einstellungen sind. Unbewusst und umso wirksamer steuern sie die entscheidenden Details der Kommunikation. Wir legen verborgene Potentiale Ihrer Persönlichkeit frei. Wir geben bisher zu wenig genutzten Stärken Raum: Es entsteht eine authentische Kraft, die die Mitarbeiter erreicht.

• Hohe Anforderungen meistern

Mit Performance Communication erleben Sie fordernde Situationen realitätsnah nach, so dass wir an den echten Problemen arbeiten können. Sie verbessern Ihr Handeln zielgerichtet. Durch die Probenarbeit verbindet sich Erkenntnis mit Handeln und es entsteht echtes Können.

• Wahrnehmen und Auftreten

Den Raum füllen, die Modulation der Stimme nutzen – passend für genau diese Situation. Lernen Sie, feine Signale aufzunehmen, die Ihnen wichtigen Botschaften geben. Lernen Sie, adäquat zu reagieren. Dafür bauen wir Ihr großes persönliches Repertoire auf.

Mein Auftritt im Unternehmen

Wie ist mein Auftritt im Unternehmen? Wie überzeugend kann ich mich positionieren? Wie gut nehme ich meine Kollegen wahr und kann ich Konflikte konstruktiv lösen? In diesem Training geht es um Ihre persönliche Praxis der Kommunikation. Jeder der Teilnehmenden bringt sein Thema ein, das in praktischer Arbeit entwickelt wird: auf der „Bühne der Kommunikation“.

Wie gehen wir vor?

1. Zunächst analysieren wir die Situation. Wir bestimmen die Akteure, untersuchen die Zusammenhänge und entwerfen mit Hilfe von Kommunikationsmethoden ein Konzept für besseres Handeln.

2. Dann folgt die Praxis. Konkret, praktisch und mit einer Prise Humor üben wir am Fallbeispiel. Jeder Teilnehmende hat mehrere Chancen, sich zu verbessern. Denn anders als im Alltag drücken wir hier die „Rückspultaste“: Wir üben eine Situation mehrmals.

So entwickeln Sie Schritt für Schritt neue Kompetenzen.

3. In der Auswertung stellen wir einen persönlichen Werkzeugkoffer für Sie zusammen. Mit ihm können Sie sich über das Training hinaus kontinuierlich weiter entwickeln. In einer Lernpartnerschaft haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem Kollegen weiterhin auszutauschen. Sie lernen nicht nur aus Ihrem Fall, sondern auch von den Themen der anderen.

Das Netzwerk neu knüpfen

Jeder spielt viele Rollen – privat und im Business. In diesem Training wird die Rollenverteilung innerhalb eines Teams sichtbar gemacht. Mit Werkzeugen der Teamdiagnose erweitern wir das Selbst- und Fremdbild der Mitarbeiter. Wir lassen die Teamrollen lebendig werden. Mit Kurz-Elementen des Coachings ermöglichen wir den Teilnehmenden, neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

• Diese Arbeit ist kreativ: Perspektiven zu wechseln heißt, sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen. Ihre Mitarbeiter entdecken neue Potentiale ihrer Persönlichkeit.

• Diese Arbeit ist konkret: Das Resultat sind nicht nur Maßnahmenkataloge, sondern konkrete Erfahrungen – Trainingsprozesse aus der Praxis der Probe.

• Diese Arbeit ist nachhaltig: Ihre Mitarbeiter haben nicht nur Wissen erlangt, sondern ein Können erworben. Und dies in einem kreativen Prozess.

Inhalte:

• Team-Analyse

• Problemdefinition und Zielplanung

• kreativer Transfer in Metaphern und Stories

• Arbeit am Referenz-Projekt

• Persönlichkeits-Typologie und persönliche Facetten

• Eigene und fremde Rollen erkennen

• Perspektivwechsel: Das Verständnis erweitern

• Verdeckte persönliche Potentiale freisetzen

• Einüben neuer Teamwork-Prozesse

• Transfer in die Praxis des Alltags

Menschen erreichen und bewegen

Eine Rede ist ein Auftritt. Ob Sie Mitarbeiter motivieren, Kunden gewinnen oder Verhandlungspartner überzeugen.

In praktischer Übung trainieren Sie Ihren Ausdruck und intensivieren Ihren persönlichen Stil. Sie entdecken die Welt der Sprache neu, in vielfältigen Facetten. Dadurch erweitern Sie Ihr Repertoire entscheidend.

Lernen Sie, aus ungewöhnlichen Perspektiven zu erklären und Neugierde zu wecken. Durch kreative Mittel heben Sie sich ab von der Masse der Präsentationen. Im praktischen Perspektivwechsel verstehen Sie Ihre Zielgruppe wesentlich besser. So erreichen und bewegen Ihre Worte die Menschen.

Inhalte:

Persönlichkeit

• Persönlicher Auftritt und Ausstrahlung

• Dramaturgie der Präsentation

• Den eigenen Stil stärken

Kreativ erklären

• Neugierde wecken, ungewöhnliche Perspektiven nutzen

• Orientierung und Aschaulichkeit durch reduzierte Visualisierung

• Frei sprechen durch Core Questions

Die Welt der Sprache

• Brillanz Ihrer Botschaft

• Viele Facetten für Ihre Inhalte

• Ausdruck erweitern – Intensität verstärken

Kritische Situationen

• Stress und Lampenfieber in Aktion verwandeln

• Weise handeln in schwierigen Situationen

• Persönliche Energie-Ressourcen kennen und nutzen

Universität

Diese Kurse haben sich bewährt an zahlreichen Hochschulen zwischen Zürich und Rostock oder Aachen und Berlin.

Faszination Forschung: Vorträge für Lehre und Karriere

Komplexe Inhalte so zu präsentieren, dass Forschung anschaulich wird, ist eine Kunst. Das Publikum schaut erwartungsvoll, möchte verstehen, nachvollziehen und auch unterhalten werden.

Hier geht es um Ausdruck, Sprache und den Kontakt zum Publikum. Doch ebenso um eine gute Didaktik und eine Dramaturgie für den Ablauf der Präsentation. In diesen zwei Tagen helfen uns Methoden der Didaktik und Techniken der Bühne, Ihren Vortrag ausdrucksstärker und inhaltlich interessanter zu gestalten.

Das Ziel sind nicht perfekt einstudierte Texte. Wir arbeiten an persönlichen Fähigkeiten, die Sie in jeder Rede einsetzen können.

Den Abschluss des Trainings bildet der „Auftritt“: mit Ihrem persönlichen Thema aus der beruflichen Praxis.

Inhalte:

Sprechtechnik

• Artikulation: Brillanz der Sprache

• Satzmelodie: Ausdruckskraft für die Inhalte

• Satzbau: aktiv und abwechslungsreich reden

• Körpersprache: den Inhalt lebendig werden lassen

Persönlichkeit

• Intensität: Auftritt und Ausstrahlung

• Akzente: die Dramaturgie der Präsentation

• Persönlichkeit: den eigenen Stil stärken

Kritische Situationen

• auf persönliche Stärken zugreifen können

• Handlungsrepertoire in schwierigen Situationen erweitern

• Energie-Ressourcen gegen Lampenfieber

Argumentation, Didaktik, Neugierde wecken

• klarer Aufbau und Struktur

• Orientierung und Überblick durch Visualisierung

• Anschaulichkeit: gut erklären können

• Interesse und Neugierde wecken

• den Inhalt füllen: persönliche Motivation

Schwierige Lehrsituationen meistern

Anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmenden arbeiten wir an typischen Situationen, die in Lehre und Lernen Probleme bereiten können. Wir wenden nicht einen allgemeingültigen Methodenkoffer an. Maßgeschneidert auf Ihre Situation und Ihre Person stellen wir ein Handwerkszeug zusammen, mit dem Sie Ihre berufliche Praxis verbessern.

In der „Probe“ wenden wir die erarbeiteten Techniken an. Mit individueller Rückmeldung können Sie Schritt für Schritt Ihre Kompetenzen aufbauen.

Im Training lernen Sie nicht nur an Ihrem eigenen Fall, sondern auch aus den Beispielen der anderen. Auf diese Weise erarbeiten wir ein großes methodisches Repertoire, mit dem typische Schwierigkeiten in Lehre und Lernen wesentlich zielführender gemeistert werden können.

Aus den Inhalten:

• Mit negativen Gefühlen umgehen

• Positive Gefühle wecken und motivieren

• Lehr- Lernvertrag abschließen

• Interaktiver unterrichten

• Umgang mit Störern und Nörglern

• Alte und neue Disziplinar-Probleme

• Menschen erreichen und bewegen

• Teilnehmende aus „ihrer Welt“ abholen und einbinden

• Konflikte konstruktiv lösen

• Commitments einholen und sichern

• Verantwortung aufteilen – aktivierte Teilnahme erreichen

Coaching in der Lehre

From the „Sage on the Stage“ to the „Guide on the Side“ – das ist das Motto dieses Trainings: Können wir Lernende befähigen, zielgerichtet und motiviert zu lernen? Wie können wir ihnen helfen, ihren ganz persönlichen Zugang zu finden?

„Coaching in der Lehre“ ist eine Haltung, um Studierende auf ihren Weg zu bringen. Ein begleitendes Lehren. Dies ist weder ein therapeutischer Ansatz noch ein richtiges Coaching. Wir nutzen jedoch die Haltung und die Grundtechniken des Coachings, damit Lernende entscheidende Schritte auf dem Weg des Lernens selbst tun können.

Inhalte:

• Die Grundhaltung des Coachings

• Fragetechniken des Coachings

• Begleitendes Lernen

• Persönliche Lern- und Arbeitsstile finden und fördern

• Blockaden überwinden, Motivation freisetzen

• Hierarchische Hürden zwischen Lehrenden/Studierenden

• Neue Lösungen finden durch die systemische Perspektive

Verhandlung: Die Praxis mit Methode

Verhandeln ist Kommunikation. Ob es um große Konflikte oder kleine Unstimmigkeiten geht – wir verhandeln jeden Tag.

Dafür gute Techniken zu kennen, hilft in Lehre, Lernen und vielen beruflichen Situationen. Menschenkenntnis, Kreativität, Strategie und Taktik sind gefragt. Sie lernen in diesem Training ein Handwerkszeug auf mehreren Ebenen:

1. Die Harvard-Methode ist die bewährteste und beste Technik für geschäftliche, politische oder private Verhandlungen. Sie ermöglicht einen Wechsel aus der Position der Gegner in eine Position von Verhandlungspartnern. Mit der Methode erarbeiten Sie sich neue Optionen, mit denen Sie mehr verwirklichen können, als Sie zuerst dachten.

2. Tricks und Bluffs zu erkennen ist wichtig, denn sie können eine Verhandlung verzerren. Sie lernen, sich nicht verwirren zu lassen und dem Verhandlungspartner klar zu machen, dass ein faires Vorgehen zu einem besseren Ergebnis führt.

3. Sichtweisen wechseln zu können ist eine Grundlage für den Erfolg einer Verhandlung. Sie lernen, die verschiedenen „Ebenen des Gesprächs“ zu erkennen, um Ihr Vorgehen besser einschätzen zu können.

4. Persönlichen Schwachpunkte lassen uns trotz aller Technik immer wieder ähnliche Fehler machen. Sie lernen, sich gut vorzubereiten, bevor Sie in die Falle tappen.

Inhalte:

• Das Harvard-Konzept: bewährte und beste Methode für Verhandlungen

• Tricks und Bluffs: rechtzeitig erkennen und kontern können

• Die Ebenen des Gesprächs: Hintergründe einschätzen und Sichtweisen wechseln können

• Persönliche Schwachpunkte: sich selbst besser kennen und Fallstricke vermeiden

Visualisieren, Strukturieren, Gestalten

Wie mache ich mein Thema in Wort und Bild „anschaulich“?

Wie wecke ich Neugierde und interessiere die Zuhörenden mit einem visuell-sprachlichen Türöffner?

Wie strukturiere ich meine Inhalte auf visuelle Weise und gebe meinem Publikum mit Charts eine erstklassige Orientierung?

Das „Visuelle Denken“ ist eine viel zu wenig genutzte Kompetenz. Denn als Erweiterung des sprachlichen Denkens ist es für Lehren und Lernen äußerst hilfreich. Wir lernen in diesem Training die Vielfalt der Möglichkeiten kennen. In praktischer Arbeit wenden wir sie gleich auf unsere eigenen wissenschaftlichen Inhalte an. So erweitern wir das didaktische Repertoire – mit Techniken, die uns in jeder beruflichen Postion vorwärts bringen.

Den Abschluss bilden Grundregeln aus Grafik-Design und Layout, die eine gute Gestaltung erleichtern, egal ob auf Flipchart, Computer oder Handout.

Zum Kurs mitbringen: Inhalte und Visualisierungen aus dem eigenen Fach.

Arbeitspunkte:

• Logisches Netz: Methode für visuelles logisches Denken

• Didaktisches Werkzeug: Inhalte aus mehreren Perspektiven gestalten

• Visuelle Rhetorik: was kann ein Wort, was kann ein Bild?

• Neugierde wecken und überzeugen

• Gestaltpsychologie: in Zusammenhängen gestalten und präsentieren

• Konkrete Anschaulichkeit: Kommunikationskonzepte über Powerpoint hinaus

• Grundregeln des Graphik-Design und Layout